
ALLES WISSENSWERTE ÜBER DIE CHABISHOBLETE
ANREISE & INFO
Hier finden Sie alles wissenswerte rund um die Chabishoblete.
Komplett, umfassend, informativ.
LAGEPLAN
Hier findet die Chabishoblete statt.
Unsere traditionelle Chabishoblete feiern wir mitten im schönen Gürbetal, zwischen den Dörfern Belp und Toffen, auf und rund um den Bauernhof im Talgut. Dank grossem Festzelt und weiteren gemütlichen Räumlichkeiten sind Sie auch bei wechselhaftem Wetter bestens geschützt. Am einfachsten erreichen Sie uns über das Dorf Toffen. Ab dort ist der Weg – sowohl vom Bahnhof als auch vom Parkplatz – gut ausgeschildert, sodass Sie mühelos zu uns finden.
ANREISE MIT DEM AUTO
Am einfachsten erreichen Sie die Chabishoblete über das Dorf Toffen.
Im Dorf ist alles gut ausgeschildert. Bei schönem Wetter stehen in unmittelbarer Nähe zum Festgelände Parkplätze zur Verfügung. Bei ungünstigen Terrainbedingungen befinden sich die Parkplätze bei Sanitas Trösch. Von dort erreichen Sie das Festgelände entweder mit einem kurzen Fussmarsch oder lassen sich bequem vom Chabis-Taxi direkt hin chauffieren.

ANREISE MIT DEM ÖV
Reisen Sie bequem mit dem Zug bis Bahnhof Toffen. Ab dort ist der Weg zum Festgelände gut
ausgeschildert. Sie erreichen die Chabishoblete entweder zu Fuss oder mit dem gratis Chabis-
Taxi, das Sie direkt zum Festgelände bringt.

FAQ
Antworten auf die gängigsten Fragen.
Seit 1992 gehört sie zum festen Bestandteil des Herbstes im Gürbetal: die Chabishoblete Toffen. Der Verein Chabishoblete, der den Anlass organisiert, bezweckt die Erhaltung und Förderung der Sauerkrautkultur im Chabisland. Privatpersonen wird die Möglichkeit geboten, unter fachkundiger Anleitung selbst Sauerkraut einzumachen. Dabei kommen Stadt und Land, Jung und Alt zusammen und geniessen in gemütlicher Geselligkeit eine Bernerplatte nach traditioneller Art, ein Drink in der Bar und oder eine feine Meringue im Festzelt.
Die Chabishoblete wird jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober gefeiert. Im Jahr 2026 fällt der Termin auf den 3. Oktober. Der Zeitplan für die einzelnen Programmpunkte finden Sie hier.
Unsere traditionelle Chabishoblete feiern wir mitten im schönen Gürbetal, zwischen den Dörfern Belp und Toffen, auf und rund um den Bauernhof im Talgut. Dank grossem Festzelt und weiteren gemütlichen Räumlichkeiten sind Sie auch bei wechselhaftem Wetter bestens geschützt. Am einfachsten erreichen Sie uns über das Dorf Toffen. Ab dort ist der Weg – sowohl vom Bahnhof als auch vom Parkplatz – gut ausgeschildert, sodass Sie mühelos zu uns finden.
Am einfachsten erreichen Sie die Chabishoblete über das Dorf Toffen. Im Dorf ist alles gut ausgeschildert. Bei schönem Wetter stehen in unmittelbarer Nähe zum Festgelände Parkplätze zur Verfügung. Bei ungünstigen Terrainbedingungen befinden sich die Parkplätze bei Sanitas Trösch. Von dort erreichen Sie das Festgelände entweder mit einem Fussmarsch oder lassen sich bequem vom Chabis-Taxi direkt hin chauffieren.
Reisen Sie bequem mit dem Zug bis Bahnhof Toffen. Ab dort ist der Weg zum Festgelände gut ausgeschildert. Sie erreichen die Chabishoblete entweder zu Fuss oder mit dem gratis Chabis-Taxi, das Sie direkt zum Festgelände bringt.
Das Taxi fährt ab 07:00 bis 03:00 Uhr. Das Taxi hat keinen festen Abfahrtsplan, es macht einfach immer wieder eine Runde und fährt die Gäste zum Parkplatz und oder an den Bahnhof Toffen.
Wir starten um 07:00 Uhr mit dem Chabis einmachen und machen so lange weiter, wie Chabis verfügbar ist. Spätestens um 16:00 Uhr beenden wir das Chabis einmachen.
Grundsätzlich müssen Sie nichts mitbringen – wir stellen alles direkt vor Ort zur Verfügung. Falls Sie möchten, können Sie ein Steingutgefäss (Standeli) bei uns erwerben oder den frisch eingemachten Chabis in einem Plastiksack mit nach Hause nehmen. Haben Sie bereits ein Steingutgefäss oder ein anderes geeignetes Gefäss, dürfen Sie dieses selbstverständlich mitbringen. Unsere erfahrenen Fachleute sind vor Ort, unterstützen Sie beim Einmachen und geben gerne hilfreiche Tipps.
Nein, Sie können ganz spontan vorbeikommen – wir haben frischen Chabis für alle bereit. Greifen Sie einfach zu, solange der Vorrat reicht, und geniessen Sie das Einmachen in geselliger Runde.
Ja, selbstverständlich! Sie können den frisch gehobelten Chabis direkt bei uns erwerben und ihn gemütlich zu Hause selbst einmachen.
Ja, natürlich! Sie können ganze Chabisköpfe direkt bei uns erwerben und sie zu Hause ganz nach Ihren Vorstellungen weiterverarbeiten – solange der Vorrat reicht.
Ja, selbstverständlich! Bei uns erhalten Sie Salz und eine spezielle Gewürzmischung für Ihr Sauerkraut. Wenn Sie möchten, dürfen Sie auch gerne Ihre eigenen Gewürze mitbringen, um das Sauerkraut ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack einzumachen.
Ja, auf jeden Fall! Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten sind vor Ort, begleiten Sie beim Einmachen, geben hilfreiche Tipps und Tricks weiter und teilen alle wichtigen Informationen mit Ihnen.
Der Preis für frischen Chabis beträgt CHF 1.50 pro Kilogramm.
Für ein 30-Liter-Standeli brauchen Sie erfahrungsgemäss etwa 25–27 Kilogramm Chabis .
Ja, vor Ort kann man 10 Liter Standeli zum Preis von CHF 80 kaufen.
Nein, der Kauf von gehobeltem Chabis ist ausschliesslich an der Chabishoblete selbst möglich.
Unsere Festwirtschaft serviert Ihnen eine feine Bernerplatte sowie Meringues mit Rahm. Für Gäste, die sich vegetarisch ernähren, kann die Bernerplatte auf Wunsch auch ohne Fleisch zubereitet werden.
Wir nehmen keine Tischreservationen vor. Falls Sie keinen Tisch finden sollten, melden Sie sich am besten am Buffet (Getränkeausgabe im Festzelt), dann wird ihnen geholfen, Plätze zu finden.
Ja, unsere Chabishoblete ist rollstuhlgängig. Wir legen grossen Wert darauf, dass sich alle Gäste bei uns wohlfühlen und problemlos am Fest teilnehmen können. Sämtliche Hauptbereiche sind stufenlos zugänglich, und es stehen geeignete sanitäre Einrichtungen zur Verfügung.

